das Tao-Chi Logo; entworfen von Klaus D. Schiemann. Unsere Webseitenübersicht sightseeing
Tao-Chi Kreis; entworfen von Klaus D. Schiemann. Unsere Webseitenübersicht sightseeing
chi - die Energie
Kalligraphie Tao, der Weg


Kalligraphie ”Tao”
- der Weg -

 


Kalligraphie ”Qi”
- die Energie -

 

 
seit 1988
die Schule für

 . Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst . Tao . Kurse . Seminare . Workshops .
in Duisburg Neudorf


In China unterscheidet man zwei große Stile oder Richtungen der Kampfkünste,
das Kung-Fu der Shaolin-Schule und das Kung-Fu der Wudang-Berge.
In einer groben Unterteilung spricht man vom Wudang (der Wudangschule oder dem Wudangstil)
und meint die genannten Inneren oder auch Weichen Kampfkünste:
Taijiquan, Xingyiquan und Baguazhang und einige mehr.

Im Kung-Fu des Shaolin werden generalisiert betrachtet die äußeren,
sogenannten harten Kampfkünste gepflegt,
sowie verschiedenen Spielarten des Chi-Kung (aka QiGong)
und die Tai-Chi-Formen der Shaolin-Schule

In unseren Dojos haben Sie die seltene Gelegenheit Kurse/Seminare
zu Themen der Äußern wie Inneren Schulen zu buchen.

auf dieser Seite einige Fotos aus unserem Kung-Fu
Danke für Dein Interesse.

 . Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst . Tao . Kurse . Seminare . Privatstunden .
in Duisburg Neudorf
o   Genießen Sie professionellen Unterricht in unserem Traditionell eingerichteten Übungsraum   o


.

Texte auf dieser Seite:

. Shaolin . Wudang .


diese Seite wurde erstellt / neu überarbeitet / aktualisiert:
/ [2024 im April/Mai /


o unsere Kursangebote im Dojo Duisburg  o



 


Pockecks [Pok-Keck]
Partnerübungen im Shaolin-Kung-Fu
 


Tierstile im Kung-Fu des Ch’an Shaolim Si Tao
der Drachenstil                    .                      der Tigerstil
 


Tierstile im Kung-Fu des Ch’an Shaolim Si Tao
der Schlangenstil                    .                      der Kranichstil
 


Tierstile im Kung-Fu des Ch’an Shaolim Si Tao
    der Leopardenstil                        .                der Stil der Gottesanbeterin
 


Hsing-I [Xingyiquan]
   das Fünf-Elemente-Boxen, eine Innere Kampfkunst
 


Pa-Kua [Baguazhang]
   das Acht-Trigramme-Boxen, eine Innere Kampfkunst
 


.

oben:
Partnerübungen im Kung-Fu

o   unser monatsktueller Kursplan im Donjo Duisburg (.jpg)   o

Anmeldung zum Probetraining erwünscht unter

#   Kontakt   #

o   auch Privatunterricht nach Terminabsprache möglich   o


 

Drachenstil im Kung-Fu. Kursleiter Horst T. Kuhl - 7. Toan ROC


:

Wuxingxi [Wuxinggong], das Spiel der 5 Tiere im Kung-Fu und Qigong



Shaolin Chi-Kung

das Spiel der Fünf Tiere im Qigong der Shaolin-Schule
mit Horst T. Kuhl vom Tao-Chi Duisburg


Tierstile im Kung-Fu des Ch’an Shaolim Si Tao
der Drachenstil

weitere Photos und Informationen

[01] . [02]
 


oben:
die Schildkröte und der Tiger aus dem
Wuxing-Shu der Wudang-Schule
“das Spiel der Fünf Tiere”

weitere Photos und Informationen

 [01] . [02] . [03]
 

Das Tor zur Übung [7] unsere Kursangebote
Té - die Tugend und Kraft. Der Weg mit Herz. Danke für Ihr Interesse.
Kalligraphie ching, die Essenz ... Zeit ist das wertvollste Gut ...


Kalligraphie Ching
- die Essenz -

 


Kalligraphie
- Innere Kraft -
 

 

Tao-Chi Kreis und Logo - 1988 entworfen von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim. Zur Tao-Chi Webseitenübersicht
Tao-Chi - seit 1988 die Schule für Tai-Chi und Kung-Fu, Qigong und Meditation in Duisburg Neudorf . Kurse . Seminare . Workshops


Fotografie (public domain) Shaolin-Tempel in Honan.
Links und rechts neben, sowie über  dem Eingang die klassischen Schrift-Tafeln



Kung-Fu erläutert anhand der Kalligraphien:
 Seiten wegen der Renovirungsmaßnahmen derzeit nicht verfügber.
Sorry

ch'an / zen; buddhistische Meditation        shao, klein, gering        lin, der Wald        si, der buddhistische Tempel        Tao, der Weg
 
Ch’an                #           Shao               #                 Lin                #                Si                #                  Tao


” Tierstile im Kung-Fu und Qi-Gong “
 des Ch’an Shaolim Si Tao
oben:
eine der 5 Shaolin-Tafeln des Dojo Duisburg
 

Shaolin-Tafel-White-Red-960x270
Shaolin-Honan-Tempel-old-960x500


im Freizeit & Gewerbehof “Die alte Brotfabrik” auf der Grabenstrasse 180, in Duisburg-Neudorf Süd  o

der aktuelle monatliche Kursplan des Dojo Duisburg hier als .jpg  #

# # #

Weitere Informationen und Deine Kursanmeldungen per eMail oder spreche auf unseren AB
 


:

Shaolin und die Äußeren Kampfkünste.
Shaolin ist der Name eines buddhistischen Mönchsordens in China.
Im Sprachgebrauch wird der Begriff Shaolin auch für das Ursprungskloster des Ordens verwendet,
welches am Berg Songshan im Ort Dengfeng in der Provinz Henan im Herzen Chinas liegt.
Es ist berühmt für seine Kampfkunst „Shaolin Quanfa“ (aka Shaolin Kung Fu), sowie für Tai Chi und Qigong.
Das Kloster gilt außerdem als die Geburtsstätte des historischen Chan-Buddhismus,
 dem Vorläufer des Zen (kor. Seon, viet. Thien, sanskrit Dhyana).

Der Historische Zen-Buddhismus, sowie die Kampfkunst des Shaolin gehen auf die legendäre Persönlichkeit
Boddhidharma zurück, der mit den 18 Faustmethoden die Grundlagen des Kung-Fu gelegt haben soll.
Ebenso wird er als Urheber zweier Werke über Qigong-Systeme angesehen, das “I Chin Chin
( andere Schreibweisen: “Yi Gin Ching”, “yijinjing” ), der „Klassiker über die Muskel- und Sehnenerneuerung"
 und dem „Klassiker über die Reinigung des Gehirn- und Knochenmarkes"
(“Shii Soei Ching”, “Xi Sui Jing”, “xisuijing”)

:

Wudang als Ursprungsort der Inneren Kampfkünste
In der chinesischen Tradition und der Legende nach
sind die daoistischen Klöster des Wudanggebirges der Ursprungsort der inneren Kampfkünste,
wie beispielsweise des Taijiquan, des Baguazhang und des Xingyiquan.
 Ob diese Kampfkünste historisch tatsächlich dem Wudanggebirge entspringen, ist umstritten.

Einer Legende nach soll der daoistische Mönch Zhang Sanfeng in den Wudangbergen
 den Kampf einer Schlange  mit einem Kranich beobachtet haben,
wobei die Schlange dem Kranich immer wieder auswich, bis dieser erschöpft aufgeben musste.
Daraus soll er die Prinzipien des „weichen“ Kämpfens mit innerer Kraft entwickelt haben.

Die verschiedenen Kampfkünste, die in den Wudangbergen entstanden sein sollen,
werden zusammenfassend  als innere Kampfkünste (chin. Nèijiāquán) bezeichnet,
die den äußeren Kampfkünsten (chin. Wàijiāquán)
 des Shaolin Kung Fu und anderer Stile gegenüber stehen.


*

 


Konzentration und Meditation
Schlüssel zur Entfaltung geistiger Kraft

Vollmond-Meditation
#   Meditation und Schwertkampfkunst im Dojo des Tao-Chi [.pdf]   #

 

Da Shou Yin

[Seiten in der Renovierung, daher nur teilweise verfügbar. Sorry]


- Mudras -

Handgriffe zur Unterstützung von
Konzentration und Meditation mit “Ocka” Song”
und Archivator Bernd Grätz

Meditation at Full-Moon, Beach of Borkum , North Sea Island 960
Archivator_Bernd-Graetz_Kan-o_Mudras-im-alten-Dojo-#960x480
450-Shaolin-Mudra-HUO-Feuer
Shaolin-Mudras_Ocka-Konzentration-013_11-450
Tao-Chi Logo von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim. Zur Tao-Chi Webseitenübersicht
Kalligraphie Tao , der Weg
Kalligraphie Chi, die Energie


Tao” - Kalligraphie
- der Weg -
 


Chi” - Kalligraphie
- die Energie -
 

Tao-Chi Kreis von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim.
2024-Tao-Chi-Dojo-540565-960x763



Unsere Webseiten werden wieder mal überarbeitet.
Besuche uns gerne wieder, wenn Du Zeit findest.
.
Kleine Texte zu den wichtigsten Begriffen des chinesischen Denkens,
der chinesischen Philosophie und Kalligraphien der

Yi - das Symbol der Wandlungen - I-Ching -


Zeichen des Buches der Transformation (I-GING)  findest Du

- hier -
[wegen Renovierungsarbeiten derzeit nur zeit- und/oder teilweise erreichbar. Sorry]

Vielen Dank für Dein Interesse


#




Tao-Chi - das Dojo in Duisburg 2024

Wege zum Ziel, für Herz und Verstand
seit 1988 die Schule für
 .  Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst  o  [2]  o  [3]  .  Tao . Kurse . Preise  . Seminare . Privatstunden  .

im Freizeit & Gewerbehof “Die alte Brotfabrik” auf der Grabenstrasse 180, in Duisburg-Neudorf Süd  o
 


Das Tor zur Übung [5] unsere monatsaktuellen Kursangebote
 

Hsing-I, oder Xing-Yi-Quan gilt als die älteste der inneren Kampfkünste.

 
- Kung-Fu im Tao-Chi Duisburg -
(Heike, die Chefin unseres Dojo. Heng Chuan, die diagonale Faust)
 Aufgrund von Renovierungsmaßnahmen
(Aufarbeiten von Datenschwund / Korrekturen / Neugestaltungen)
sind große Bereiche unserer Webseiten
[Tao-Chi-Info, -Duisburg und -Mülheim]
zeitweilig gesperrt.
Danke für Dein Verständnis.
 
auf dem Photo :
 Heike A. Goppelt-Kuhl, unsere Chefin im Dojo Duisburg

zu unseren Kung-Fu-Seiten auf tao-chi.info  o
 

Kung-Fu im Tao-Chi. Kurse, Workshops und Seminare seit 1988 in Duisburg-Neudorf - Willkommen auf unseren Webseiten

 
- Kung-Fu im Tao-Chi Duisburg -

- unsere monatsaktuellen Kursangebote (.jpg) -
 
auf dem Photo: Adrian Hülsewede - “der Tiger tritt zur Seite”,
die vierten Fuß-Technik aus dem Grundschultraining des Shaolin-Kung-Fu
 
zu den Photos der Tao-Chi Kung-Fu Archive
Aufgrund von Renovierungsmaßnahmen
(Aufarbeiten von Datenschwund / Korrekturen / Neugestaltungen)
sind große Bereiche unserer Webseiten
[Tao-Chi-Info, -Duisburg und -Mülheim] zeitweilig gesperrt.
Danke für Dein Verständnis.
. Shaolin .
o    [01] . [02] . [03] . [04] . [05] . Kid-Kung-Fu . die Texte    o
. Xingyiquan . Baguazhang .
 


“Kung”
- die Übung -
 

Kalligraphie Fu, der Meister oder der Reife Mensch


Fu
- Meisterschaft -
 

Kalligraphie Jie, das Zeichen Nummer 60 des Wandlungsbuches I-Ging, die Disziplin


Jie
- Disziplin -
 

Kalligraphie Kung, Arbeit und Kraft = erfolgreiche Übung


Tao-Chi, seit 1988 die Schule für
 . Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst . Tao . Kurse . Seminare . Privatstunden .
in Duisburg Neudorf
o   Genießen Sie professionellen Unterricht in unserem Traditionell eingerichteten Übungsraum   o
 


Tao-Chi, seit 1988 die Schule für
 . Kung-Fu . Tai-Chi . Qigong . Meditation . Schwertkampfkunst . Tao . Kurse . Seminare . Privatstunden .
in Duisburg Neudorf
 


“Kung”
- die Übung -
 

Kalligraphie Fu, der Meister oder der Reife Mensch


Fu
- Meisterschaft -
 

Kalligraphie Jie, das Zeichen Nummer 60 des Wandlungsbuches I-Ging, die Disziplin


Jie
- Disziplin -
 

Kalligraphie Kung, Arbeit und Kraft = erfolgreiche Übung