Talisman des Großen Yin


Heike, Bilder aus der 64ger Form des
Wudang Michuan Taijiquan
 


Tai-Chi Ch’uan
das Übungs-System der Anwendung von Yin und Yang
 

Tao-Chi Logo von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim. Zur Tao-Chi Webseitenübersicht
Tao - der Weg ... unsere Texte ...
Chi [qi] - die Energie ... unsere Texte...


Tao” - Kalligraphie
-
der Weg -
 


Chi” - Kalligraphie
-
die Energie -
 

Tao-Chi Kreis von Klaus D. Schiemann, Künstler in Mülheim.


seit 1988
die Schule für

Kung-Fu und Tai-Chi , Qi-Gong und Meditation
in Duisburg-Neudorf
Kurse . Seminare . Workshops

Willkommen auf der Internetpräsenz
( Browser Schrifteinstellung Courier New -1  [ Strg +/- ] )

Kalligraphien in der Art der Kleinen Siegelschrift.

Yang & Yin und ihre Entsprechungen

[unsere Haupt- und Unter-Seiten zu Yin/Yang sind im Aufbau begriffen]

.

Texte auf diesen Seiten

.
Die 6 Leitbahnpaaren [“Liu Jing”] .

Textauswahl aus
Der Donner grollt am Himmel

diese Seite wurde eingerichtet / zuletzt bearbeitet am
[29.11.2010] / [03.01.2011]

zu unserem Kursangebot

-
Danke für Ihr Interesse -

.
 


.

Tai Yin - das Große Yin



wird durch zwei gebrochene Linien dargestellt und
gehört zusammen mit

dem Shao-Yin, dem Tai-Yang und dem Shao-Yang



zu den 4 Bildern, deren eine Entsprechung die 4 Jahreszeiten sind

Links im Bild:
der Talisman, das Diagramm des Großen Yin
[aus einem Daoistischen Handbuch]
- Tao Zhang -

*


.

Der Donner grollt am Himmel
aus den Aufzeichnungen
des Meisters vom Dämonen-Tal

Kalligraphie Gui - ein Dämon     Kalligraphie Fu - der Meister     Kalligraphie Gu - das Tal

   “
Gui”      .       “Fu”        .       “Gu”   
- ein Dämon -      - der Meister -      - das Tal -

I.01. Öffnen und Schließen


08. Der Mund ist das Tor des Bewußtseins [„Yi“],
das Bewußtsein ist der Gastgeber des Geistes [„Shen“].

Kalligraphie Yi - das Bewußtsein           Kalligraphie Shen - der Geist

 „
Yi “          .         „Shen
- das Bewußtsein -         - der Geist - 

Wille, Absicht, Freude, Begehren, das Denken, Kummer, Wissen,
alles Planen geht ein und aus durch das Tor.
 Daher werden sie alle regiert durch das Öffnen und Schließen,
kontrolliert durch ihr Aus- und Eintreten.
Öffnen heißt Sprechen, oder Yang;
Schließen heißt Stille, oder Yin.
Yin und Yang sollten miteinander harmonisieren;
Ende und Anfang erfordern Korrektheit.

.

Thunder in the Sky - Texte aus einem Chinesischen Klassiker

Die Aufzeichnungen
des Meisters vom Dämonen-Tal
Texte aus einem Chinesischen Klassiker

[
01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06] . [07] . [08]
. [09] . [10] . [
11] . [12] . [13] . [14] . [15] .

Thunder in the Sky - Thomas Cleary

Thunder in the Sky

*


.

Die 6 Leitbahnpaaren [“Liu Jing”]

Meridiane (chin. jīngluò) sind in der chinesischen Medizin „Kanäle“, in denen Ying Qi zirkuliert.
Gesund ist man, wenn dieses Qi ausreichend und frei fließt. Wenn z. B. zu wenig Qi fließt,
kann schädliches Qi (Xie Qi) in den Kanal eindringen und das zugehörige zàngfǔ („Organ“) schädigen.

Etymologisch steckt in jīng Kette (der vertikale Faden beim Weben) und in luò Schuss
(der horizontale Faden beim Weben). In Anlehnung an die Meridiane der Erde wurde jīngluò in Frankreich
mit Meridian übersetzt.

Zuerst klar beschrieben wurden die Jīngluò etwa im 1. oder 2. Jahrhundert v. Chr. im Huang-ti nei-ching



 („Des Gelben Kaisers innerer Klassiker“), der meist einfach nur Neijing genannt wird.
Die Meridiane bilden in der Akupunktur eine wichtige logische Komponente zur Bestimmung der
Xué ( = „Akupunkturpunkt“, wörtlich „Loch“).

-
aus Wikipedia, die Freie Enzyklopädie -

In der TCM werden die 12 Haupt-Leitbahnen/Meridiane in verschiedene Kategorien von Yin und Yang eingeordnet
und miteinander in Beziehung gesetzt:

Die “Tai-Yang”-Bahn, großer Yang-Meridian des Beines ist der Blasen-Meridian,
die “Tai-Yang”-Bahn, großer Yang-Meridian des Armes ist der Dünndarm-Meridian

Die “Shao-Yang”-Bahn, kleiner Yang-Meridian des Beines ist der Gallenlasen-Meridian,
die “Shao-Yang”-Bahn, kleiner Yang-Meridian des Armes ist der 3-Erwärmer-Meridian

Die “Yang-Ming”-Bahn, Leuchtende Yang-Meridian des Beines ist der Magen-Meridian,
die “Yang-Ming”-Bahn, Leuchtende Yang-Meridian des Armes ist der Dickdarm-Meridian

:

Die Tai-Yin-Bahn, großer Yin-Meridian des Beines ist der Milz-Meridian,      

Die “Tai-Yin”-Bahn, großer Yin-Meridian des Beines ist der Milz-Meridian,
die “Tai-Yin”-Bahn, großer Yin-Meridian des Armes ist der Lungen-Meridian

:

Die “Shao-Yin”-Bahn, kleiner Yin-Meridian des Beines ist der Nieren-Meridian,
die “Shao-Yin”-Bahn, kleiner Yin-Meridian des Armes ist der Herz-Meridian

Die “Jue-Yin”-Bahn, das absolute, auch weichendes Yin genannte Chi des Beines fließt im Leber-Meridian,
die “Jue-Yin”-Bahn, das absolute, auch weichendes Yin genannte Chi des Armes fließt im Kreislauf-Meridian

*


.

Die 8 Trigramme wurzeln im Taiji

Die 8 Trigramme wurzeln im Taiji

Von den Trigrammn im Pa-Kua des Frühen Himmels
werden

im Pakua des Frühen Himmels sind Gen, der Berg im Nordosten und Kun, die Erde  im Norden dem Tai-Yin zugeordnet.

Gen
- der Berg im Nordwesten -


und

Im Pakua des Frühen Himmels sind Gen, der Berg im Nordosten und Kun, die Erde  im Norden dem Tai-Yin zugeordnet.

Kun
- die Erde im Norden -

dem “Tai-Yin” zugeordnet

*

- Tai-Yin - Kalligraphie des Großen Yin


Kalligraphie “Chi”
-
das Extreme -
 


Kalligraphie “Tai
-
das Höchste -
 


Kalligraphie “Ch’uan
-
der Faustkampf -
 

Tai-Chi Ch'uan, das Chinesische Schattenboxen. Kampfkunst und Meditation, Philosophie und Lebenspflege


-
Tai-Chi Chi Ch’uan -

.
das Chinesische Schattenboxen .

Kampfkunst und Meditation, Philosophie und Lebenspflege

auf dem Photo: Heike A. Goppelt-Kuhl, Inhaberin des Tao-Chi Duisburg

Unsere Seiten:
[
01] . [02] . [03] . [04] . [05] . [06] . [07] . [08] . [09] . [10]

Texte . Kurse . Seminarangebote

 


Yin und Yang

das Taiji-Symbole des Yin und Yang     Kalligraphie Yin

Kalligraphie “Yin” - die passive Kraft

Tai-Yin     Shao Yin, das Kleine Yin

Kalligraphien
des Großen und des Kleinen Yin
Tai-Yin” und “Shao-Yin

der Mond, das Symbol des Yin am Himmel   Kalligraphie Yue - der Mond

Yue” Kalligraphien und Symbole für
den Mond


Kalligraphie des

Tai Yin

Das Große Yin

Links das Bild eines Menschen mit
Beinen und ausgestreckten Armen
Tai” - der/die/das Große

Rechts: “Yin
ein Wall oder ein Hügel,
rechts daneben unter einem
Dach Wolken oder Nebel,
im Schatten,
die Dunkle, Nord-Seite des Berges
die Südseite eines Flusses