*
Jie, die Kalligraphie zum I-Ging Zeichen 60 zeigt:
oben: zwei Bambusse
links: das keimende Korn, rechts: ein Zepter.
“Artikel, Gelenk. Periode, Mäßigung, Ende.” [ Wieger, S. 616 ] “Ein Bambusknoten” [ Wieger, S. 77 ]
“Rechtes Maß, Mäßigung, anhalten ,aufhalten, durch Vorschriften reglementieren; Grenzen haben und aufgehalten sein.” [ Philastre, S. 426 ]
“Der Bambus ist männlich und weiblich in einem. In diesem Zeichen sind Korn und Zepter jeweils von einem Bambus überlagert, um daran zu erinnern, daß das Korn,
als Symbol des Yins und der Kraft, das Yang in Form des Keimes enthält, und daß das Zepter, als Symbol des Yang und der Macht, das Yin das es anruft, enthält. Das Yin und das Yang sind in ihrem Innern vollendet.
Alles ist in allem und wird von sorgsam geordneten und kontrollierten Grenzen erhalten ohne den geringsten Exzeß in irgendeine Richtung ...” “Der Bambus spielt in China darum eine wichtige Rolle,
weil er die Geradheit, das Aufrechte darstellt. Das Korn ist die Kraft, die Reichtum verleiht. Das Zepter stellt die Macht dar, die es verteilen wird und verhindert es zu vergeuden.
Wenn die Regeln in allen Dingen gut festgelegt sind, kann sich alles frei entwickeln.”
[ de Surrany, S. 113 ff. ]

In Bezug auf die angefragte Situation geht es um schwierige Regelungen; die Gefahr von Konflikten ist gegenwärtig auf Ursachen zurückzuführen, wo es an Begrenzungen mangelt.
Strenge Regeln aufzustellen ist dringend nötig, um die Situation wieder in Griff zu bekommen. Wichtig ist hierbei, nicht mit Brachialgewalt vorzugehen, sondern Grenzen aufzustellen, um Exzesse aufzuhalten.
Vertrauen herstellen ist dabei essenziell.
.... Fortsetzung der Textarbeit ist angedacht ...

Hexagramm 60 - die Linien
.
Danke für Ihr Interesse

Zurück zur Tabelle der 64 Kalligraphien hier
*
|