*
I-Ging Das Trigramm Kan hat in der Ordnung des FrĂĽhen Himmels die Position im Westen inne.
Es ist eines der vier “Zeitlosen Zeichen”
Links: eine Pflanze. Rechts : aus der Kehle kommt der Atem. Pflanzen produzieren Sauerstoff, Tiere und Menschen Atmen diesen und sie leben.

Kan: Seine Substanz ist Yin, es ĂĽbermittelt das Yang,
seine Essenz ist Yin.
Kan’s Job ist die Erschaffung der Form, deren Symbol das Wasser, die undifferenzierte Masse, ist.
Angesiedelt im Westen stellt es das „Junge Yang“ (shao yang) des Herbstes dar.
Sein Element ist die Essenz des Metalls.
Es wird verglichen mit dem mittleren Sohn; alleiniges Yang zwischen zwei Yin. Die Schriften berichten, daĂź durch seine Vermittlung
„das Höchste Wesen sich anstrengt“.
Kan’s Natur drückt Gefahr, den Fall, das geheime und verborgene, Wissen und Hartherzigkeit aus Sein Sinnbild ist das Schwein,
Symbol der Begierden, der Unzucht und dunklen Tendenzen. Es entspricht dem Wasser und dem Ohr.
* * * * *
The Taoist I Ching
aus The Taoist Classics,
The collected translations of Thomas Cleary Volume four Shambala, Boston 2000 ISBN 1-57062-488-7

Das Werk wurde im Jahr 1796 durch den daoistischen Adepten Liu I-ming geschrieben, um aufzuzeigen, wie das I Ching, der älteste und meist verehrte Klassiker
“ ... Dir als Führer zur umfassenden Selbstkultivierung dienen kann, während Du Dein gewöhnliches Leben inmitten der Welt führst ...” . Liu I-ming gilt als ein Vertreter der daoistischen
„Schule der Vollkommenen Wirklichkeit“, deren Vertreter im gewöhnlichen Leben viele unterschiedliche Praktiken ausüben, wie das Übungssystem, welches als T’ai Chi Ch’uan bekannt ist, das Qi-Gong
und einige Meditationstechniken welche längst Eingang in das öffentliche Leben gefunden haben, als Teile geistig-körperlicher Gesundheitslehren.
Die deutsche Ausgabe „Das Tao des I Ging“,
Ăśbersetzung von Ingrid Fischer-Schreiber ist 1989 bei O.W. Barth erschienen. ISBN nicht verfĂĽgbar.
“Wasser steht für Gefährliches, für Schwierigkeiten.
Dies ist für Deine innere Entwicklung insofern von Bedeutung, weil Du dies Prinzip als Anstoß für Dein persönliche Wachstum nutzen kannst, andernfalls wird das Prinzip sich lähmend auswirken,
wenn Du Dich davon überwinden läßt.
Es gibt Hinweise auf das Wahre Lernen; erforsche, reinige und kläre Dein Inneres.
Für Dein Training zur Inneren Kraft (Té) bedeutet dies: Gründliche Forschung beinhaltet ein Studium von Körper und Geist, und auch von Natur und Leben.
Du bist (auf-)gefordert, eine scharfsinnige, auf Verfeinerung ausgerichtete Wissenschaft zu betreiben, bereits kleineste Abweichungen (
vom korrektem Weg ) können dabei zu großen Verlusten führen.
Nur durch Ausdauer und Beständigkeit kann dies vervollständigt werden. Gründlichkeit im Recherchieren, im Auskundschaften und im Erforschen der Prinzipien ist daher gefragt; auf diesem Weg solltest Du Deine
natürlichen Anlagen vervollständigen und zum Sinn Deines Lebens gelangen.
also:
“ Be water, my friend ”

zurĂĽck zur Auswahl der 64 Zeichen des I-Ging
bei tao-chi-duisburg.de

*
I-Ging Zeichen 29 im Text von Richard Wilhelm auf den Webseiten: “Schule vom Rad der Zeit”
Danke fĂĽr Ihr Interesse
- und einen guten Weg -
*
|