I-Ging Zeichen Nummer 5, Sü (Xue/Hsü) Das Warten - Die Ernährung, zum Text mit einem Klick hier


*

Das I-Ging Zeichen 05:

xue [sü/hsü]
 
Das Warten, die Ernährung.
Vom Himmel fällt der Regen, damit die Pflanzen Wurzeln fassen.
 Verständnissinn: notwendig, unerläßlich



[
Wieger, S.331 ].



Natürlicher Weg des Essens und Trinkens und die Notwendigkeit,
 abzuwarten.
[ Philastre, S.114 ].

Der Aufbau: das T-Kreuz verweist auf den Himmel
und seine Einflüsse,
der Regen fällt aus den Wolken
(durch die vier Punkte dargestellt),
auf die Erde
(der nächste horizontale Strich),
darunter die Wurzeln der Pflanze.
Im Nei-Jing heißt es:
“Die Energie des Himmels geht zur Erde
 und die Energie der Erde zum Himmel”.
Der Austausch findet so statt:
Das Wasser bringt das Saatgut zum keimen, es wurzelt.
 Die Pflanzen lassen durch ihre Aktivitäten
Feuchtigkeit aufsteigen, dünsten aus.
Die wechselseitige Durchdringung ihrer Kräfte
sorgt für das Leben ...

Marguerite de Surrany, I-ging und Kabbala


[
de Surrany, S. 70 ].

I-Ging 5, die Linien des Hexagramms

5 Das Warten ( die Macht des Schicksals )
Auszüge aus
“Die Pflaumenblüten Nummerologie “
Die hohe Kunst der Voraussage

von René van Osten:

Ohne Zweifel sein * innere Gewißheit * untrüglicher Instinkt
in Übereinstimmung mit dem Schicksal * in gelassener Erwartung
* in fester Überzeugung, seiner inneren Stärke bewußt *

Kommentar:
Der Regen symbolisiert sowohl die befruchtende und beseelende Kraft,
als auch dessen gefährliche und schicksalprägende Eigenschaften.
Durch das Zusammenwirken der beiden Prinzipien wird zum Ausdruck gebracht,
daß die schöpferischen ( himmlischen ) Kräfte ( unteres Teilzeichen ) in
ihren aufsteigenden Bewegungen auf Gefahren terffen ( oberes Teilzeichen ):
Diese Gefahren gilt es durch rechtes Verhalten zu überwinden.
Zwar sind bereits dicke schwarze Wolken aufgezogen, doch noch ist
die Zeit des fruchtbaren Regens, der allen Wesen Nahrung bringt,
nicht gekommen. Um dem zu entsprechen, verharre man in heiterer
Gelassenheit, bis die Gefahren vorüber sind.
Die Gewißheit, daß sich alles zur rechten Zeit erfüllen wird,
ist nur das sichtbare Zeichen innerer Stärke und Wahrhaftigkeit,
die sich vor Gefahren nicht fürchtet, sondern warten kann, bis sie
sich wie ein Regenschauer von alleine löst.
So ist es auch in bestimmten Zeiten der Persönlichkeitsentwicklung
wichtig, sich den Schicksalsläufen anzupassen und so zu vermeiden,
durch Ungeduld oder übermäßigem Kraftaufwand, Widerstand zu leisten.

Linie 1 :
Lasse Dich nicht durch ungewisse Vorahnungen
in Aufregung versetzen.

Vertraue Deinen natürlichen Empfindungen und bleibe wachsam.
Laße Dich nicht durch Deine Ahnungen von aufkommenden Gefahren
in innere Aufregung versetzen, bleibe unbeirrbar und beobachte.
Folge dem gesunden Lauf der Dinge.

Linie 2 :
Verhalte Dich umsichtig und besonnen.
Du wirst erfolgreich sein.

Durch besonnenes Verhalten werden Deine Pläne wie gewünscht,
den Erfolg bringen. Verhalte Dich ruhig, auch wenn Deine Umgebung
kein Verständnis für Deine Handlungen aufbringt, vermeide gehaltlose
Diskussionen. Betrachte Mißgunst und übles Gerede als zwangsläufige
Begleiterscheinungen auf Deinem Weg zum Erfolg.

Linie 3 :
Gefahr in unmittelbarer Nähe.
Bleibe stets wachsam.

Du hast einen Fehler gemacht.
Anstatt außerhalb der Reichweite der Gefahr zu warten, hast Du
Dich in ihre unmittelbare Umgebung zu begeben. Befürchtungen und
aufkommende Panik haben Dich zu voreiligem Handeln verführt. Durch dieses
nicht gerade umsichtige und unüberlegte Verhalten, sind nun
ernstzunehmende Gegner auf den Plan getreten.
Nur durch äußerste Vorsicht und Wachsamkeit kannst Du Verletzungen vermeiden.

Linie 4 :
Sei flexibel, bleibe anpassungsfähig.
So kannst Du Dich aus gefährlicher Lage retten.

Wenn Du in eine tiefe Grube gefallen bist, Dich inmitten
größter Schwierigkeiten befindest, Dir ein Ausweg nach allen Seiten
versperrt scheint, so kannst Du Dich dennoch befreien,
wenn Du nachgiebig bleibst und es verstehst, Dich der Situation
anzupassen. Merke Dir vor allem:
voreiliges Voranstürmen zur falschen Zeit bringt
Dich in Schwierigkeiten und gefährden jedes Gelingen.

Linie 5 :
Genieße die momentane Ruhe.
Handle erst, wenn Deine Zeit gekommen ist.

Erfolgreiches Gelingen basiert auf Handeln zur Rechten Zeit.
Schöpferische Pausen stärken den Geist. Du wappnest Dich für
neue Herausforderungen. Eine klare, überlegene Persönlichkeit weiß
was wann und wo, warum und wie zu tun ist.
Dies wird “die Entsprechung des Schicksals” genannt.

Linie 6 :
Vertraue Deinem Instinkt un Deiner Intuition.
Du wirst die richtige Lösung finden.

Auf dem äußersten Höhepunkt der Gefahr angelangt,
hast Du alles nach Deinen besten Kräften getan, doch sind die Schwierigkeiten
noch nicht vollständig gebannt.
Die richtigen Menschen und zielführende Ideen treten plötzlich,
frisch und unerwartet in Dein Leben.
Verhalte Dich nicht ablehnend, sei offen.
Vertraue auf diese “ungebetenen Gäste”, denn durch sie betrittst
Du den Pfad, der aus allen Schwierigkeiten hinausführt.

aus
René van Osten
Die Pflaumenblüten-Nummerologie
Die hohe Kunst der Voraussage

Die Pflaumenblüten-Nummerologie, René van Osten

ISBN 3-89385-236-0

mit freundlicher Genehmigung des Autors:

I Ging (Yijing) Seminare und Ausbildungen mit René van Osten
Zhan Dao International (ZDI)




Zurück zur Übersicht “I-Ging bei www.tao-chi-duisburg.de” .


zurück zur Zeichenauswahl


I-Ging 5, das Warten (die Ernährung)
Text nach Richard Wilhelm
bei
“Schule des Rades”


* * *


Zur Übersichtstabelle
-
Kalligraphien zu den Zeichen des Wandlungsbuches I-Ging -

zurück zur Zeichenauswahl


- dank für das Interesse -

*
 

.




*

Lao-Tze
der alte Meister
Wege zur Kraft
Tao-Te King ( 47 )


"Ohne aus der Tür zu gehen
verstehst Du alles unter dem Himmel.
Ohne aus dem Fenster zu schauen
beobachtest Du den Weg des Himmels.
Je weiter jemand hinausgeht,
desto weniger wird er begreifen.
Daher die alten Meister des Weges:
Sie gehen nicht nach draußen, und doch wissen sie.
Ohne zu beweisen können sie bezeugen.
Ohne zu handeln können sie vollenden."
*

Zur Auswahl

Lao-Tze - das Wissen des Meisters -

-
81 Verse des Alten Meisters Lao-Tze -


Lao Tze - das Wissen des Meisters -

.



Zur Übersicht und Auswahl unserer I-Ging-Kalligraphien

.

Die Übersicht der Tao-Chi Web-Seiten:
sight-seeing - ein guter Weg.

Danke für Ihr Interesse


*


Kalligraphie “xue”, Zeichen 05 des I-Ging
 

Anja. Meditation. Vorbereitung auf die Schwertübung
Heike; ein Bild aus der Wudang-Schwert-Form


*

Practical Taoism [Einführung]

Practical Taoism [10]

Es gibt zwei Wege zur Kultivierung der Verfeinerung. Im Wenshi Klassiker heißt es
„ Kannst Du den lebenswichtigen Geist sehen, erreichst Du dauerhaftes Leben;
kannst Du den lebenswichtigen Geist vergessen, erreichst Du übernatürliches, transzendentes Leben“.

Den lebenswichtigen Geist vergessen bedeutet, den äußersten Punkt der Leere zu erreichen.
Du erreichst Ruhe, und Vitalität wandelt sich auf natürliche Weise in Energie um,
Energie wandelt sich auf natürliche Weise in Geist um,
und der Geist kehrt auf natürliche Weise in die Leere zurück.

Den lebenswichtigen Geist sehen bedeutet, Leere und Ruhe als wesentlich zu nehmen,
 den Feuerungsprozeß als funktional, die Verfeinerung der Vitalität in Energie,
die Energie in Geist und die Verfeinerung des Geistes zurück in die Leere.
Das ist das Studium dessen, wie die Energie durch den Geist angetrieben wird.

Obwohl die Beschäftigung des Großen Weges des Nicht-Widerstehens nicht die Vitalität und Energie erwähnt,
 verschmelzt man tatsächlich mit dem Weg, körperlich und geistig sublimiert,
erscheint und verschwindet im Sein und Nichtsein,  ändert sich unergründlich mit einer Lebensspanne ohne Maß.
 Das heißt, Essenz zu begreifen und anschließend spontan Leben zu begreifen.
 Das heißt, dass das Niedere im Höheren enthalten ist.

Den Geist zu benutzen, um die Energie anzutreiben schließt Vitalität und Energie ein,
 aber man bewahrt ihre ursprüngliche Harmonie, die unaufhörlich tätig ist.
Die vollendete Harmonie durchdringt, verfeinert und erzeugt Flüssigkeit,
die das Körperliche mit dem Geistigen vereinen kann, um zu leben ohne zu sterben.
Das heißt Leben zu verstehen, und die Essenz dadurch unvergänglich zu machen.
Das bedeutet, vom Niederen zum Höheren fortzuschreiten.


Der Große Weg des völligen Loslassens bezieht sich auf den metaphysischen Körper;
die Energie durch den Geist anzutreiben bezieht sich auf den physischen Körper.
 Obwohl sich diese beiden im Ausmaß unterscheiden, sind sie dennoch die Wirklichkeiten der geistigen Alchemie,
 die wahre Quelle des Großen Weges; es ist nützlich, sie zu erkennen, und sie können durch Übung bewältigt werden.
 Sie sind nicht wie niedere Arten von Hilfsmitteln, an denen man arbeitet, ohne irgendetwas zu erreichen.


Als ich vor langer Zeit meinem Lehrer erstmals begegnete,
bat ich um Anleitungen zum Erlernen der Unsterblichkeit. Mein Lehrer sagte,
dass das Lernen der Unsterblichkeit künstlich oder real sein kann:
das Künstliche ist der Weg der Methodologen, während das Reale der Weg der Wanderer ist.
Als ich darauf folgend Anweisungen erhielt, konnte ich glücklicherweise das Gewöhnliche überschreiten.
Der Weg der Methodologen besteht nun darin, beispielsweise Pflanzensamen zu verzehren,
und Bäume und die Essenz der Metalle und Mineralien auszuwählen sowie Methoden, um Yang zu vermehren.
Der Weg des Wanderers besteht aus 2 Punkten: den lebenswichtigen Geist zu vergessen und
den lebenswichtigen Geist zu sehen.

Diejenigen, die das ewige Leben durch bestimmte Techniken zu erreichen suchen,
werden zwangsläufig ihr eigenes Leben ruinieren. Indem man den Weg geht, lebt man nicht nur lange,
 sondern erfährt auch direkt Alterslosigkeit. Es besteht ein großer Unterschied zwischen dem Realen
 und dem Künstlichen, zwischen dem Weg und Techniken; wer das erkannt hat, kennt den Unterschied.

Seit alters her gibt es aber viele taoistische Bücher, in denen altehrwürdige Lehrer alle Arten von Gleichnissen erzählen, sie verwenden Gegenstände die für Begriffe stehen, und benutzen Begriffe, um Bedeutungen zu verankern. Weil der wahre Weg schwer auszudrücken ist, wollten sie lediglich Hinweise geben ohne eindeutig zu reden. Die Schüler später verfingen sich in Wörter und klammerten sich an abstrakte Metaphern.

Wenn Du die Dinge loslässt, ist Dein Körper nicht angespannt, wenn Du nichts Künstliches erfindest,
 ist Dein Geist natürlicherweise friedlich. Heiterkeit und Leichtigkeit entwickeln sich von Tag zu Tag,
 während die Verstrickung in Gegenstände von Tag zu Tag dünner wird.
Deine Handlungen entfernen sich weiter vom Weltlichen, während Dein Geist sich immer mehr dem Weg annähert.

Thomas Cleary, aus der Einführung zu Practical Taoism

...

übersetzt von
Marlies
-
Tao-Chi Übersetzerkreis -


Thomas Cleary, aus der Einführung zu
Practical Taoism

The Taoist Classics ...


*

 

unterwegs  ...
Sonnenuntergang am Meer ... Licht, wie ein Goldenes Elixier ...
Alex Kruppa - der Weg der Kleinen Tigerin ... Kung-Fu
Deich auf Borkum


.


The Secret of the Golden Flower


Chin Tan Cheng Tsung – die Lehre vom Goldenen Elixier



Das Buch „Kreisen des Lichtes“, die Erfahrung der Goldenen Blüte,
übersetzt von Mokusen Miyuki
Kapitel X

X  Das Licht der Essenz und das Licht des Bewußtseins

1. Die Methode des Umherdrehen des Lichtes kann sowohl im Gehen,
Stehen, Sitzen oder Liegen angewendet werden.
Wesentlich ist nur, daß du selbst die Öffnung der Kraft findest.


bagua vor der Zeit - die Frühe Himmelsordnung

bagua

*

Das Geheimnis der Goldenen Blume

weitere Texte dem Buch über

[
Das Geheimnis der Goldenen Blume ]

jing [ching]  - die Essenz         Chi [qi] - die Energie

jing [ching]”  und    “chi [qi]

Essenz und Energie

shen - der Geist

shen

- der Geist -

*

Atemschule
Qigong im Kung-Fu, Freihandübungen der Shaolin


So finden Sie unser
neues Dojo im
Freizeit- & Gewerbehof
47057 Duisburg-Neudorf Süd

Grabenstraße 180
( Ecke Koloniestraße )

-
Kontaktformular -

Danke für Ihr Interesse

 

Qigong, daoistisches Gesundheitstraining im Dojo des Tao-Chi
Qigong, -  Dao-Yin - Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation


“Das Schlagen der Himmelstrommel”
Qigong, auch Dao-Yin genannt
Gesundheitsübungen. Heilgymnastik aus dem alten China

Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation

ganzheitlich ausgelegte Übungen zur Aktivierung von Selbstheilungskräften,
zur Kultivierung der Persönlichkeit.
Schulung von Körper, Geist und Seele

-
unsere Kursangebote -
 

unterwegs im Südlichen Blütenland ... relax Your mind ... aus unseren Photoarchiven


.

Konfuzius - Der Meister sprach:


Gute Menschen
genießen das Leben.”

Buch der Wandlungen  05


Konfuzius sagte:
“Die Wissenden genießen das Wasser,
die Sittlichen genießen die Berge.
Die Wissenden sind emsig;
die Sittlichen sind ruhig.
Die Wissenden sind glücklich,
die Sittlichen langlebig.”
 [06, 23]

Konfuzius - von der klugen Entscheidung


Konfuzius sagte:
“Obwohl meine Kost einfach
und mein Lebensstil bescheiden ist,
habe ich doch Freude daran.
Unrechtmäßig erworbener Reichtum und Ruhm
sind dagegen so flüchtig wie die Wolken.”
[07, 15]

Konfuzius
Von der klugen Entscheidung
[Thomas Cleary]

Konfuzius - Der Meister sprach:

*

das Himmelslicht ist unsichtbar...
Kung-Fu, der Kung-Fu ... Pockecks sind Partnerübungen

*

qi-gong, auch dao-yin genannt, die Umsetzung der praktischen Weisheit zeigt Ocka in unserem Shaolin Atem- und Energieübungsverfahren.


*

Die Philosophie des Tao und Zen erschöpft sich nicht
in einer Sammlung alter Spruchweisheiten.
Auf den Lehren und Erkenntnissen der alten Meister
fußt das gesammte System
der ganzheitlichen östlichen Lebenspraxis.
 Begriffe wie der Weg, die Mitte und die Kraft finden
ihre alltägliche Anwendung in  Bewegungs- und
 Meditationsformen, Übungen der Entspannung und
der Kampfkünste, wie wir Sie Ihnen hier
auf unseren Web-Seiten vorstellen.
Auf  diesen Seiten finden Sie neben einigen Bildern, auch eine Auswahl
von klassischen Texten aus der Tao- und Zen-Literatur.
Rechts sehen Sie Ocka Song bei einer Qi-Gong-Form.
Vielen Dank für Ihr Interesse und :
Den Frieden auf dem Weg


I-Ging - Tabelle der Zeichen

.
 


“Ocka” Song zeigt Qi-gong
im Shaolin-System
 

I-Ging, das Buch der Wandlungen - Zeichen 05
Kung-Fu,  Grundschulübungen


.

Qigong im Kung-Fu, Freihandübungen der Shaolin
Die Freihandübungen beinhalten 40 Bewegungsübungen aus dem
„Klassiker über die Muskel- und Sehnenerneuerung" , Yi Gin Ching
( andere Schreibweisen: I Chin Chin, yijinjing ),
welcher mit dem
„Klassiker über die Reinigung des Gehirn- und Knochenmarkes"
(Shii Soei Ching, Xi Sui Jing, xisuijing
 dem Boddhidharma (Ta Mo, Dharuma), ca. 500 n.Chr. zugeschrieben werden.

*
 


.


Dhammapada – die Quintessenz der Buddha-Lehre

Dhammapada
die Quintessenz der Buddha-Lehre -




Dhammapada II.05
“Durch Tatkraft, Wachsamkeit, Beherrschung und Meisterung seiner selbst
 vermag der Weise eine Insel zu schaffen, welche die Flut nie mit sich fortreißen kann.“


Dhammapada - unsere Auswahl an Leseproben

Dhammapada
– die Quintessenz der Buddha-Lehre -
Leseproben

aus dem Kapitel 02 [.05]
über die Wachsamkeit

Hrg.
von Thomas Cleary

*


.

The Taoist I Ching

aus The Taoist Classics, The collected translations of Thomas Cleary Volume four
Shambala, Boston 2000 ISBN 1-57062-488-7

Das Werk wurde im Jahr 1796 durch den
daoistischen Adepten Liu I-ming geschrieben,
um aufzuzeigen, wie das I Ching, der älteste und meist verehrte Klassiker als Führer zur umfassenden Selbstkultivierung  gelesen werden kann, während sein gewöhnliches Leben inmitten der Welt führt.
Liu I-ming gilt als ein Vertreter der daoistischen „Schule der Vollkommenen Wirklichkeit“,
deren Vertreter im gewöhnlichen Leben viele unterschiedliche Praktiken ausüben, wie das Übungssystem,
 welches als T’ai Chi Ch’uan bekannt ist, und einige der Meditationstechniken haben längst Eingang
 in das öffentliche Leben gefunden, als Teile geistig-körperlicher Gesundheitslehren.

Die deutsche Ausgabe „Das Tao des I Ging“, Übersetzung von Ingrid Fischer-Schreiber
ist 1989 bei O.W. Barth erschienen. ISBN nicht verfügbar.

The Taoist I-Ching  deutsche Übersetzung von Ingrid Fischer-Schreiber, das Tao des I-Ging The Taoist I Ching in The Taoist Classics Vol. IV

The Taoist I Ching
in deutscher Übersetzung :
Das Tao des I Ging

05 Das Warten



oben Kan, das Wasser, Gefahr
unten Kien, der Himmel, Stärke

Im Warten liegt Wahrhaftigkeit und großes Wachstum.
Es ist gut rechtschaffen zu sein.
Es ist zuträglich, große Flüsse zu durchqueren.

Herrscht vollkommene Stille und Leere, dann ist innerhalb des Schwarzen ein Weißes.


“Wenn Du einer Gefahr entkommen willst, mußt Du zuerst die Gefahr erkennen;
wenn Du die Gefahr erkennst, weißt Du, das Gefahr besteht.
Sobald Du Gefahr erkennst, wirst Du innere Kontrolle entwickeln.
Umsichtig und wachsam läuterst Du Dich selbst und wartest den richtigen Zeitpunkt ab.
So achtsam, ist jede Handlung an ihrem Platz, und Du wirst nicht durch äußere Einflüsse verletzt.
Daher liegt im Weg des Wartens “Wahrhaftigkeit und großes Wachstum”,
und Rechtschaffenheit ist glückverheißend.

Wahrhaftigkeit und großes Wachstum;
das bedeutet, die Gefahr zu erkennen und fähig sein, mit ihr richtig umzugehen.
Heißt es, Rechtschaffenheit sei glückverheißend, so bedeutet dies,
daß Du frei von Gefahr sein kannst, wenn Du fähig bist,
Rechtschaffenheit aufrecht zu erhalten.
Sobald Du die Gefahr erkennst, und Dich rechtschaffen verhälst,
wehrst Du die Gefahr durch Stärke und Festigkeit ab und benutzt die Gefahr um Stärke
und Festigkeit zu nähren.
Du wartest die rechte Zeit ab, um Dich vorwärts zu bewegen, und
“dringst in den Bau vor, um den Tiger zu suchen”.
So kannst Du nicht nur vermeiden, durch negative Energie verletzt zu werden,
sondern bist auch fähig, das wahre Yang aus dem Wasser zu befreien,
und es in den Palast des Himmels zurückzuführen.
Daher ist es zuträglich, einen großen Fluß zu durchqueren.

Große Flüsse sind gefährlich.
Dies ist das Bild des Wassers, das das Yang in die Falle lockt und festhält ....
erkennst Du aber die Gefahr, kannst Du den Fluß auf die richtige Weise durchqueren ...
... ”

*

erkennst Du aber die Gefahr, kannst Du den Fluß auf die richtige Weise durchqueren ...


ist die Zeit gekommen, kehrst Du die Stärke hervor
 


.
Atemschule des Shaolin:

Qigong im Kung-Fu, Freihandübungen der Shaolin
Die Freihandübungen beinhalten 40 Bewegungsübungen aus dem
„Klassiker über die Muskel- und Sehnenerneuerung" , Yi Gin Ching
( andere Schreibweisen: I Chin Chin, yijinjing ),
welcher mit dem
„Klassiker über die Reinigung des Gehirn- und Knochenmarkes"
(Shii Soei Ching, Xi Sui Jing, xisuijing
 dem Boddhidharma (Ta Mo, Dharuma), ca. 500 n.Chr. zugeschrieben werden.

*
 


Talismann der Jadefrau, der schädliche Yang-Einflüsse abwehren soll.
 Aus Thomas Cleary, Das Tao der Weisen Frauen.
Dichtungen weiblicher Wahrer Menschen:
Alchimistische Geheimnisse des weiblichen Tao
- Großformat aufgestellt im Tao-Chi Dojo Duisburg -
 

Schwertkampfkunst & Meditation im Tao-Chi Dojo Duisburg
Talismann der Jadefrau, der schädliche Yang-Einflüsse abwehren soll.
Schwertkampfkunst und Meditation im Dojo der Tao-Chi
Schwertkampfkunst und Meditation im Dojo der Tao-Chi



yi- das Zeichen für die Wandlung. Hier direkt zur Übersicht. Danke für Ihr Interesse

yi
- die Wandlung -
zur Tabelle


.

-
Kursangebote im Tao-Chi -

unsere Seiten werden fortlaufend auf neusten Stand gebracht / aktualisiert

besuchen Sie uns wieder wenn Sie Zeit finden

Kalligraphie xun - Zeit -

Kalligraphie “xun” - Zeit -

.

unsere monats-aktuellen Seiten

werden zeitnah freigeschaltet

* Danke für Ihr Interesse *


*



yi- das Zeichen für die Wandlung. Hier direkt zur Übersicht. Danke für Ihr Interesse

yi
- die Wandlung -
zur Tabelle

1988, Klaus D. Schiemann, der Mülheimer Künstler, kreiert das Logo des Tao-Chi. Sie finden das Dojo  in Duisburg im Freizeit- & gewerbehof Duisburg-Neudorf Süd

... Es ist zuträglich, große Flüsse zu durchqueren.



I-Ging 02, Kun ...     I-Ging 24 ... Fu ...     I-Ging 19 ... Lin     I-ging 11 T'ai ...       Pa-Kua, die 8 Zeichen in der Ordnung des Frühen Himmel     Kalligraphie shen, der Körper

02 Kun             24 Fu           19 Lin           11 T’ai           Früher Himmel       “shen



I-Ging Kalligraphie zum Zeichen 34 Da Chang ...     I-ging, das Zeichen 43 Kuai     I-Ging. Zeichen 05  Xue ...     I-Ging 08 - Pi ...       Bagua - die 8 Zeichen in der Anordnung des Späten Himmels     die Körperseele - P'o

  
34 Da Chang         43 Kuai           05 Xue             08 Pi           Später Himmel         p’o”     


Schule für
Kung-Fu * Tai-Chi * Qi-Gong * Meditation
Kurse / Seminare / Workshops
Wir begrüßen Sie auf unseren Informationsseiten zum Thema:
I-Ching, das chinesische Buch der Wandlungen.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Wenn Sie mit uns üben wollen, dann finden Sie uns in unseren Dojos.
 


Ching, eines der 3 Schätze des Dao


jing [Ching]
- die Essenz -