.

Die Lehre von den 5 Elementen ist für das Verständnis
der chinesischen Naturwissenschaften von den einfachsten Anwendungen
wie etwa des
Feng-Shui bis zu der
komplexen Energie-Lehre der Akkupunktur von zentraler Bedeutung.
Einige Informationen finden Sie über den Weg der unten stehenden Abbildungen
auf den Seiten unserer zentralen Informations-Webseiten bei
www.tao-chi.info
Viel Spaß beim stöbern und danke für Ihr Interesse.

*
 

Die Tierfiguren des Shaolin und ihre symbolischen Entsprechungen im Lehrsystem des Tao-Chi, direkt von hier. Danke fr Ihren BesuchSymbol huo - Das Element Feuer und seine Tugendshin, das Element Metall und seine TugendSymbol tu, Das Element Erde und seine Tugendmu, das Element Holz und seine Tugendshui - das Element Wasser und seine Tugend
tu- das Element Erde
huo - das Feuer-Element, unsere Übungen
shin - Metall-Element, Übungen im Qi-Gong
mu - das Holz-Element, Übungen im Qi-Gong
shui - Symbol des Wasser-Elementes, Übungen


*

Zu unseren Seiten über das
Tao-Chi-Kung, Informationen über Übungen nach den
5 Elementen in unserem Dojo
geht es hier weiter

*
Wasser - Winter-Übungen 01 *
*
Feuer - Sommer-Übungen 02 *
*
Holz - Frühjahrs-Übungen 03 *
*
Metall - Herbst-Übungen 04 *
 *
Erde - Übungen zur “Dojo-Zeit” 05 *

- Danke für das Interesse -
Viel Spaß beim stöbern

*
 


Diagramme des
yin
Tai-Yin
 


Kalligraphien des
yang
Tai-Yang
 


.

Die verschiedenen Gesetzmäßigkeiten und praktischen Umsetzungen der Regeln
der 5-Elemente-Lehre finden wir in der
chinesischen Medizin, dem Feng-Shui
und auch in Verbindung mit den Diagrammen des
Ho-Tu und Lo-Shu
in der
Pflaumenblüten Numerologie
Die hohe Kunst der Voraussage
Lo-Shu  Die Pflaumenblueten Nummerologie, die hohe Kunst der Voraussage, René van Osten Ho-Tu





René van Osten war Schüler beim I-Ging Meister I Lung und
berichtet über diese Methode in seinem gleichnamigen Buch
ISBN 3-89385-236-0
Die Tabellen sind mit freundlicher Genehmigung
des Autors dem Werk entnommen.

Zur Webseite von René van Osten
Danke für Ihr Interesse


*

 

Ernährungs-Cyklus
rückläufiger Cyklus
Kontroll-Cyklus
Verletzungs-Cyklus
tai-yin
tai yang

.


.

Hu Xuezhi - Revealing the Tao Te King. In-depth Commentaries on an Ancient Classic

Revealing the Tao Te King
In-Depth Commentaries on an Ancient Classic
von
Hu Xuezhi


Prolog


Verfolge die Spuren zurück zum Anfang...

[03] Die Beziehungen der Fünf Elemente



Die Beziehung der Fünf Elemente und ihre Entsprechungen:



ELEMENT ENTSPRECHENDE JAHRESZEIT ENTSPRECHENDES INNERES ORGAN

Holz

Frühling

Leber / Gallenblase

Feuer

Sommer

Herz / Dünndarm

Erde

spätes Stadium jeder Jahreszeit

Milz / Magen

Metall

Herbst

Lunge / Dickdarm

Wasser

Winter

Nieren / Blase




In alten Zeiten hat man beobachtet, dass die Fünf Elemente in vielerlei Hinsicht
 miteinander in Beziehung stehen.

Dies kann wie folgt gesehen werden:



1. Entwicklungsphase  

2. Kontrollphase    

3. Überagierende Phase

4. Beschimpfende [ Auflehnungs- bzw. Überwältigungs] Phase


die 3 Reiche und die Struktur des daoistischen Universums ...


1.     Entwicklungsphase oder die Beziehung der wechselseitigen Förderung



Wie in der obigen Abbildung zu erkennen, erzeugt jedes Element ein anderes.
Man kann sagen, jedes Element ist die „Mutter“ des nächsten.
Daher wird natürlicherweise jedes Element durch ein anderes entwickelt;
Feuer ist das Kind von Holz, Erde ist das Kind von Feuer, Metall ist das Kind von Erde,
Wasser ist das Kind von Metall, und Holz ist das Kind von Wasser.
Oder anders ausgedrückt: es ist ein Zyclus gegenseitiger Produktion und Förderung,
der die wechselseitigen Beziehungen aller Dinge in der Natur darstellt. Hieraus können wir ersehen,
 dass nichts durch sich selbst gebildet wird, und dass jedwedes Ding im Universum
das Kind eines anderen Dinges ist.
Daher kann alles etwas anderes hervorbringen und als dessen Mutter dienen.


2.     Kontrollphase oder die Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln


Jedes Element soll ein anderes kontrollieren, überwachen oder regulieren.
Zum Beispiel: Erde wird von Holz überwacht, Holz wird von Metall überwacht,
Metall wird von Feuer überwacht, Feuer wird von Wasser überwacht, Wasser wird von Erde überwacht.
 Dieser Zyklus sichert die Ausgewogenheit zwischen den Elementen.



3.     Überagierende Phase

Dieser Zyklus ist der gleiche, wie der kontrollierende Zyklus,
aber in dieser Phase „überkontrolliert“ oder „zerstört“ ein Element ein anderes,
sodass das kontrollierte Element unzureichend wird.
Dies passiert, wenn ein Element in seiner Beziehung zu einem anderen zu übermäßig wird.
Zum Beispiel wird ein Übermass an Holz-Energie Erde „überkontrollieren“
und Erde wird unzureichend werden.



4.     Auflehnungs- bzw. Überwältigungs Phase

Dieser Zyklus ist die Umkehrung der Kontrollphase.
In der Auflehnungs Phase wird ein Element, das kontrolliert werden sollte,
unausgewogen und übermäßig und kontrolliert statt dessen das Element,
das die Kontrolle normalerweise ausüben sollte.
Wenn zum Beispiel statt dass Metall Holz kontrolliert, Holz übermäßig wird,
kann es Metall „beschimpfen“, sodass Metall unausgewogen wird.

Dies ist ähnlich wie wenn ein Enkelkind rebelliert und beleidigt und versucht seine Großmutter zu erziehen.



Die Beziehungen zwischen den inneren Organen ( Leber, Herz, Milz, Lunge und Nieren )
kann leicht anhand der Beziehungen der Fünf Elemente aufgezeigt und angeordnet werden.
Man sollte allerdings nicht den Eindruck gewinnen, dass diese Beziehungen
ausschließlich auf der Ebene physischer Zusammenhänge beruht.
Im Gegenteil, sie sind vielmehr auf der Ebene des Qi verkörpert;
oder präziser ausgedrückt, des Leber-Qi, des Herz-Qi, des Milz-Qi, des Lungen-Qi, des Nieren-Qi.



Die Lehre der Fünf Elemente beherrscht alle Dinge des Universums, und zugleich beherrschen
und vermengen sich Yin und Yang mit den Fünf Elementen.
Jedes Element sollte abnehmen, sobald es mit Yin zusammentrifft, und gedeihen,
wenn es mit Yang zusammentrifft. Das Yin-Qi und das Yang-Qi haben ihre spezifischen
Fließgesetze um innerlich für ihre Kräfte zu sorgen.
Indem man rückwärts ihrer Entwicklung bis zu ihren Ursprüngen folgt,
wird man mit Sicherheit herausfinden, dass Qi bis an die Wurzeln aller Dinge des Universums reicht.
Wenn man sodann ihre Entwicklung bis zum Ende weiterverfolgt, wird man sicher zu dem Schluss kommen,
dass es unter keinen Umständen auch nur ein Ding geben kann, das in seiner Form unverändert bleibt.
 Daher weiß man, dass die Myriaden von Dingen ihre Existenz von nichts anderem ableiten,
als von grundlegender Struktur, Form und Qi. Diese wiederum leiten ihre Existenz von nichts anderem ab,
 als von urzeitlichem Shen – dem personalisierten urzeitlichen Qi.
Das urzeitliche Qi ist jenes, welches das Tao anfangs polarisierte um zu werden.
Es ist das elementarste Ding, geschaffen durch das Tao.
Manchmal wird es als vorgeburtliches Qi bezeichnet.
Seine Natur ist die von unendlicher Leere, im Gegensatz zu der Natur des Tao,
welche die der unendlichen Nicht-Existenz ist.

Revealing the Tao Te King


Wir danken
“unserer Örmi” für ihre
fleißige Übersetzungsarbeit.

[
1]  [2]  [3]  [4]  [5]  [ 6]  [7]  [8]  [9] [10]


Hu Xuezhi - Revealing the Tao Te King. In-depth Commentaries on an Ancient Classic

*


 


So finden Sie unser
neues Dojo im
Freizeit- & Gewerbehof
47057 Duisburg-Neudorf Süd

Grabenstraße 180
( Ecke Koloniestraße )

-
Kontaktformular -

Danke für Ihr Interesse

 

YI - das Zeichen für die Wandlung. Hier direkt zur Übersicht. Danke für Ihr Interesse


*

Sehr fundiert berichten die Autoren Noll und Lorenzen in
ihrem 5-Bändigen Werk
Die Wandlungsphasen der traditionellen chinesischen Medizin

über alle Feinheiten.

          

Die Bücher sind u. E. die zur Zeit umfassensten Werke zu dieser Materie,
mit dem Schwerpunkt chinesische Medizin, Akupunktur

*


*

Weiterführende Infos,
Tabellen zu den Entsprechungen der
5 Elemente etc. auf externen Webseiten
 findet Ihr hier über die Linkseiten

*
1 * 2 * 3 * 4 * 5 *

- Danke für das Interesse -
Viel Spaß beim stöbern

und

-
den Frieden -

auf einem guten
Weg

*
 


.

Qigong im Kung-Fu, Freihandübungen der Shaolin
Die Freihandübungen beinhalten 40 Bewegungsübungen aus dem
„Klassiker über die Muskel- und Sehnenerneuerung" , Yi Gin Ching
( andere Schreibweisen: I Chin Chin, yijinjing ),
welcher mit dem
„Klassiker über die Reinigung des Gehirn- und Knochenmarkes"
(Shii Soei Ching, Xi Sui Jing, xisuijing
 dem Boddhidharma (Ta Mo, Dharuma), ca. 500 n.Chr. zugeschrieben werden.

*
 

... Pflaumenblüten im Wind  ... Freihandübungen im Shaolin - Qigong, Energiearbeit, Geistesschule, Meditation
Qigong im Kung-Fu, Freihandübungen der Shaolin
... der Fächer des Mandarin ... Freihandübungen im Shaolin - Qigong, Energiearbeit, Geistesschule, Meditation
Qigong, daoistisches Gesundheitstraining im Dojo des Tao-Chi


Qigong, auch Dao-Yin genannt
Gesundheitsübungen. Heilgymnastik aus dem alten China

Energiearbeit und Lebenspflege, Atemschule und Meditation

ganzheitlich ausgelegte Übungen zur Aktivierung von Selbstheilungskräften,
zur Kultivierung der Persönlichkeit.
Schulung von Körper, Geist und Seele
 

Schwertkampfkunst und Meditation im Dojo der Tao-Chi
Schwertkampfkunst und Meditation im Dojo der Tao-Chi


.
Der Tao-Meister Liu-I Ming schrieb über die Alchemie:

Das Geheimnis der Umkehr der Zeit.

Der Weg ist seiner Natur entsprechen 5-fach – die Energie (chi)
 teilt sich in die fünf elementaren Varianten :
 Wasser – Feuer – Holz – Metall – Erde.
Wenn das Eine sich in die Fünf teilt,
dann wird die ursprüngliche Wirklichkeit verdunkelt.
Sind alle Fünf in der Einheit, dann können wir unseren Ur-Ahn erblicken.
Zuerst müssen wir lernen das ur-Sprüngliche vom Zeitlichen zu unterscheiden.
 Das zweite ist,
daß wir das Tor von Leben und Tod ganz deutlich wahrnehmen (
hui-yin ??? ) .
Und das Dritte:
zwischen Folgen
( 17 / sui ) und Umkehr ( 24 / fu ) ist das Geheimnis zu finden.
Sind Folgen und Umkehr nicht klar unterschieden,
so ist alle Disziplin umsonst.

Die Aussagen des Meisters Liu I-ming [126]



Liu I-ming, Awakening to the Tao

Thomas Cleary Liu-I-Ming,
Zum Tao Erwachen im O.W. Barth-Verlag 1990

.
Tao-Chi’s  Textauswahl / Leseproben [im Aufbau]

Liu I-ming, Zum Tao erwachen - eine Textauswahl [im Aufbau]

137 * 126

077 * 047 * 048 * 009 * 107 * 063 * 089 * 123 * 015 * 069 * 016 * 010


*
019 *

117 * 144 *
019 * 005 * 068 * 134 * 102 * 128 * 078 *


*

 

Hsing-I, oder Xing-Yi-Quan gilt als die älteste der inneren Kampfkünste.


Hsing-I [Xingyiquan]
- das Fünf-Elemente-Boxen -

gilt als die älteste der inneren Kampfkünste.

Unsere Seiten zum Hsing-I [Xingyiquan]
[
01] . [02] . [03] . [04] . [05] .[06] . die Texte

- Danke für Ihr Interesse -
 

 Kalligraphie Hsing,


Kalligraphie des
Zeichen ”Hsing
 

 Kalligraphie Yi


Kalligraphie des
Zeichen ”I
 

 Kalligraphie Ch'uan,


Kalligraphie des
Zeichen ”Ch’uan
 


 
Tao-Chi Kursplan             

                 :

  
Tao-Chi Webseiten:           
   *
Sight-Seeing                
     [die Übersicht]              

   Unsere Haupt-Seiten mit aus-
   gesuchtem Bild- und Textmaterial
   im Überblick:   

     .
Kung-Fu                    
       > [
01] . [02] . [03] . [04]
       > [
05] Tierstile im Kung-Fu
       >
Kung-Fu für Kids  
       >
Hsing-I . [ Xingyiquan]

     .
Tai-Chi Ch’uan            
       >
Tai-Chi des Shaolin      

     .
Pa-Kua Chang              

     .
Qigong                    

     .
Ch’an / Zen                
       >
Meditation &            
        
Schwertkampfkunst . [02
         [
03] . [04] . [05] . [06
       >
unsere Texte        

     .
Tao, Meditation & Übung    


   *
monatsaktuellen Seiten  


   *
Seminarplan
 



- an der Verbesserung unserer Seiten wird fortlaufend gearbeitet -

besuchen Sie uns wieder, wenn Sie Zeit haben


-
unsere monatsaktuellen Seiten -

werden zeitnah freigeschaltet

.

“xun” - ein Zeichen für Zeit -

xun
- ein Zeichen für Zeit -

.

Unsere Texte mit Kalligraphien zu chinesischen Symbolen und
Grundbegriffen des chinesischen Denkens,
wie etwa der Zeichen des I-Ging gibt es

-
hier -

Yi - die Wandlungen .. zur Auswahltabelle - Danke für Ihr Interesse ...

oder über die Bilder unten

Danke für Ihr Interesse

*




1988, Klaus D. Schiemann, der Mülheimer Künstler, kreiert das Logo des Tao-Chi. Sie finden das Dojo  in Duisburg im Freizeit- & Gewerbehof Duisburg-Neudorf Süd

Schule für
Kung-Fu * Tai-Chi * Qi-Gong * Meditation
Kurse / Seminare / Workshops
Wir begrüßen Sie auf unseren Informationsseiten zum Thema:
I-Ching, das chinesische Buch der Wandlungen.
Vielen Dank für Ihr Interesse.

.
Texte auf dieser Seite
Revealing Tao Te Ching [03]
.
Urahn Lü [71] .
Theorie und Praxis des Hsing-I [05.02]
.
Liu I-ming [126] .

*

 Calcid-Kugel und die Kalligraphie Zhong, die Mitte; zum Qigong, ... relax Your mind ... Meditation ist Urlaub für den Geist ...



tu, das Element Erde

tu

shin, das Element Metall

shin

 mu, das Element Holz

   “
mu”   

 huo, das Element Feuer

   “
huo”   

 shui, das Element Wasser

shui

shen, der physische Körper ...

shen

*



tao, der Weg

tao

té



 ching (ying), die Essenz

   “
ching”   

 chi (qi) - die Energie

   “
chi”   

 shen - der Geist

shen

shen - der Körper

shen

*

*


.

Hsing-I Ch’uan, Theorie und Praxis

Hsing-I und die Chinesische Philosophie [05]

Abhandlung über das Xingyiquan [Hsing-I Ch’uan] werden gerne dem
General Yue Fei zugeschrieben.

Ob diese Abhandlung wirklich aus der Feder des berühmten General stammt, kann nicht sicher nachgewiesen werden.
 Wichtige Schriften legendären oder mythischen Persönlichkeiten zuzuschreiben ist in der chinesischen Welt
 ein übliches Verfahren, um den Aussagen der Schriften mehr Gewicht zu verleihen.

In diesen Werken werden die Grundprinzipien der Theorie und Praxis der Hsing-I aus den Grundlagen
 der tradierten philosophischen Modelle und Konzepte des Chinesischen Denkens abgeleitet.


 
in einem Aufsatz über die Fünf Elemente heißt es:

Die 5 Elemente [auch Wandlungsphasen genannt] sind Metall, Holz, Feuer, Wasser und Erde;
diese entsprechen im Inneren der Lebewesen den Fünf Eingeweiden und den Fünf Organen im Äußeren.

Sie sind mit den Fünf Elementen wie folgt kompatibel:

Die Lungen gehören zum Metall, die Leber gehört zum Holz, das Herz gehört zum Feuer,
die Nieren gehören zum Wasser und die Milz gehört zur Erde. Dies sind die Fünf Elemente,
die im Inneren verborgen sind. Die Nase ist verknüpft mit den Lungen, die Augen sind verknüpft mit der Leber,
 die Zunge ist verknüpft mit dem Herzen, die Ohren sind verknüpft mit den Nieren und der „Ren-Zhong“
 [Akupunktur-Punkt Du 26] ist verknüpft mit der Milz. Dies sind die 5 Elemente,
die im Äußeren in Erscheinung treten.

Und da besteht das Tao der wechselseitigen Unterstützung [Ernährung, Erzeugung] unter den Fünf Elementen:
Metall bringt Wasser hervor, Wasser bringt Holz hervor, Holz bringt Feuer hervor und
Feuer erzeugt Erde [die Asche].

Dann gibt als zweites das bedeutsame Prinzip der wechselseitigen Bezwingung [Kontrolle]:
Metall überwindet Holz, das Holz überwindet die Erde, die Erde bezwingt das Wasser,
das Wasser kontrolliert das Feuer und das Feuer siegt über Metall.

Die Gesetze über die 5 Elemente finden sich in dem „Skript vom Großen Plan“ des Klassiker „Han Fan“
und der Meister Konfuzius bespricht dies in den Aufzeichnungen über die „Dynastie der Han²
[206 vor bis 220 nach Chr.]. Spätere Authoren haben die Theorien belächelt und die Prinzipien missachtet,
 und sich darüber geäußert, daß sie dies unmöglich annehmen können. Andere haben die Gesetze und den Weg
 [das Tao] von wechselseitiger Förderung und gegenseitiger Kontrolle daher mißbraucht.

Die Faustkampfkunst [„das Hsing-I“] hat jedoch ihren Wert erkannt und die Prinzipien angenommen
 und vervollkommnet. Xingyiquan nutzt dies, um das Innere zu vervollkommnen und zu festigen,
ein solides Fundament im Äußeren zu schaffen.

Durch die Anwendung der Theorie des Förderungs-Zyklus in der Übungspraxis wird der Körper gestärkt
und das Wachstum von Kraft [„Li“] und Energie [„Chi“] gefördert.
 Dies ist die beste Vorbereitung für die Weiterentwicklung der Kampfkraft.

Die Anwendung des Kontroll-Zyklus kann benutzt werden, um die Widerstandskraft im Äußeren zu erhöhen.

*

Zurück zur Seite

Xingyiquan, die Texte

- Danke für Ihr Interesse -


 

*


... die 5 Elemente ...
 



tao, der Weg

tao

té



 ching (ying), die Essenz

   “
ching”   

 chi (qi) - die Energie

   “
chi”   

 shen - der Geist

shen

zhi - der Wille

zhi

*



tu, das Element Erde

tu

shin, das Element Metall

shin

 mu, das Element Holz

   “
mu ”   

 huo, das Element Feuer

   “
huo”   

 shui, das Element Wasser

shui

shen - der Körper

shen

*

Hsing-I, oder Xing-Yi-Quan gilt als die älteste der inneren Kampfkünste.
 Kalligraphie Hsing,


Kalligraphie des
Zeichen ”Hsing
 

 Kalligraphie Yi


Kalligraphie des
Zeichen ”I
 

 Kalligraphie Ch'uan,


Kalligraphie des
Zeichen ”Ch’uan
 


Hsing-I [Xingyiquan]
- das Fünf-Elemente-Boxen -
gilt als die älteste der inneren Kampfkünste.
auf dem Photo : Heike A. Goppelt-Kuhl
unterrichtet im Tao-Chi Duisburg die Jugendlichen im Hsing-I

Unsere Seiten zum Hsing-I [Xingyiquan]
[
01] . [02] . [03] . [04] . [05] .[06] . die Texte

-
Danke für Ihr Interesse -